IV. Internationaler ladinischer Kongress am 8. und 9. September 1962 in St. Ulrich
        
    
    
    
        Objektbezeichnung:
            Tonaufnahme
        
    
        Inventarnummer: 001053
    
        Hersteller:
            Comitato Radio Ladin de Gherdëina
        
    
        Datierung:
            1962
        
    
        Dargestellter Ort:
            St. Ulrich (Gemeinde), Dolomiten, Piemont, Provence, Kurtinig, Fassa, Fodom, Gadertal, Gröden, Graubünden
        
    
        Schlagwort:
            Musik, Mundart, Sprache, Tradition, Brauchtum, Chor, Gesang, Archäologie, Philologie, Literatur, Glottologie, Poesie, Festival, Sprachwissenschaft, Cësa di Ladins
        
    
        Standort:
            Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Museum de Gherdeina, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen, Amt für audiovisuelle Medien, Bozen
        
    
        Sammlung:
            
                Sammlung Comitato Radio Ladin de Gherdeina, Alex Moroder (Interreg III)
                    
        
    
        Thema:
            Kultur, Bildung, Politik
        
    
        Signatur:
            CRLG_60_Spur1_1, CRLG_64_Spur1_2, CRLG_63_Spur1_3, CRLG_65_Spur1_4, CRLG_60_Spur1_1, CRLG_64_Spur1_2, CRLG_63_Spur1_3, CRLG_65_Spur1_4
        
    
    
    
            Aufzeichnung des VI. Internationalen ladinischen Kongresses in der Cësa di Ladins in St. Ulrich in Gröden am 8. September 1962. Eröffnung und Ansprache durch den Präsidenten der Union di Ladins, Gilo Prugger. Es folgen die Begrüßung der anwesenden kirchlichen, kulturellen und politischen Vertreter und Würdenträger und eine Reihe von Vorträgen von in - und ausländischen Wissenschaftlern zur ladinischen Sprache und Kultur, Philologie, Archäologie und zur Geschichte der Rätoromanen (u.a. von Prof. Luigi Heilmann, Dr. Anton Zelger, On. Alcide Berloffa). Musikalische Umrahmung mit Gesang und Instrumental- und Chormusik; Gedichte, vorgetragen von Kindern.
        
    Neue Suche | Zu den Ergebnissen